Auf dieser Seite erläutern wir Ihnen Ihr grundsätzliches Recht zum Widerruf einer Online-Bestellung und wann und unter welchen Umständen Ihr Widerrufsrecht ggf. vorfristig erlischt.
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag,
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Markus Diekow Fotografie, Taunusstr. 20, Telefon: +49 172 679 5948, Email: info@diekow-fotografie.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Post versandter Brief, oder bevorzugt per E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das unten stehende Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– An Markus Diekow Fotografie, Taunusstr. 20, 661169 Friedberg, E-Mail-Adresse: info@diekow-fotografie.de :
– Hiermit widerrufe(n) ich/ wir (*) den von mir/ uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/
die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/ erhalten am (*)
– Name des/ der Verbraucher(s)
– Anschrift des/ der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/ der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
1.1 „Digitale Inhalte“ sind „Daten, die in digitaler Form hergestellt und bereitgestellt werden“ (§ 312f Abs. 3 BGB n. F. unter Bezug auf die Legaldefinition in Art. 2.11 der Verbraucherrichtlinie)
1.2 In unserem Shop unter diekow-fotgrafie.de bieten wir Ihnen ausschließlich digitale Foto- und Bilddateien zum Herunterladen (Download) an. Hierbei handelt es sich gemäß der zuvor und a) genannten Definition um „Digitale Inalte“
Die Widerrufsfrist beginnt gem. § 356 Abs. 2 Nr. 2 BGB n. F mit Vertragsschluss.
3.1 Kaufen Verbraucher im Fernabsatz „Digitale Inhalte“ auf nichtkörperlichen Datenträgern, steht ihnen ab 13.06.2014 ein Widerrufsrecht zu.
3.2 Der Online-Händler kann das Widerrufsrecht jedoch vor Ablauf der 14-tägigen Widerrufsrist zum Erlöschen bringen:
§ 356 Absatz 5 BGB n.F. regelt hierzu wie folgt:
„Das Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten auch dann, wenn der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Verbraucher 1. ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und 2. seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.“
3.3 Da wir in unserem Shop auf der Website diekow-fotografie.de ausschließlich „Digitale Inhalte“ zum Download zum Erwerb anbieten, können Sie als Kunde den Vertrag nur abschließen, wenn Sie dem vorzeitigen Erlöschen Ihres Widerrufsrechts ausdrücklich zustimmen. Hierzu befindet sich am Ende des Bestellvorgangs folgende Erklärung, der Sie ausdrücklich zustimmen müssen. Ohne diese Erklärung kann der Bestellvorgang nicht abgeschlossen werden und der Kaufvertrag mit Ihnen kommt nicht zustande. Die Erklärung lautet:
„Ich stimmt ausdrücklich zu, dass vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrags begonnen wird. Mir ist bekannt, dass mit dem Beginn der Ausführung mein Widerrufsrecht erlischt. Die Informationen hierzu in der Widerrufsbelehrung habe ich zur Kenntnis genommen und verstanden.“